Elektro-Meilhaus oHG
Schreiner Gleichmannstr. 12, 81241 München
Mitlglied seit 2024-12-0698 Profil Aufrufe
Bundesland
Bayern
Faxnummer
0898341625
Internetseite/Website
http://elektro-meilhaus.de
Bewertungen
0er Bewertung
Dienstleister Mitglied
Kein Mitglied
Werbung für Unternehmen und Firmen auf Dienstleister.in Werbung auf Dienstleister.in schalten
Über Elektro-Meilhaus oHG
Links neben dem Frommknecht Anwesen an der Gleichmannstrasse beginnt das Grundstück der Gaststätte "Zur Eisenbahn". An der Südecke befindet sich das Elektrogeschäft Meilhaus. Der Firmengründer Heinrich Meilhaus wurde am 29. 5. 1906 geboren. Er legte 1926 sein Abitur ab und absolvierte anschließend bei der Lokomotivenfabrik Maffei, die damals noch ihre Fabrikhallen in der Hirschau im Englischen Garten hatte, ein Praktikum. Nach seinem Studium an der Technischen Hochschule in München und einem weiteren Praktikum bei der Reichsbahn mußte der von frühester Jugend an technisch interessierte Heinrich erkennen, daß er kaum Aussicht auf eine Anstellung haben werde, da wenig Bedarf vorhanden war. Er entschloß sich daher zur Selbständigkeit. Er gründete zusammen mit seinem Jugendfreund Bauer in seiner Wohnung in der Fritz- Reuter-Straße einen Radiovertrieb. Leute gab es genug, die Interesse an der neuen Technik hatten, aber Geld hatten sie nicht immer, um die industriell gefertigten Detektor Geräte mit Kopfhörer zu erwerben. In dieser Zeit kamen auch die ersten Plattenspieler auf den Markt. Hier sah der erfindungsreiche Meilhaus einen weiteren Kernpunkt seiner Arbeit. Da in den Kinos nur Stummfilme gezeigt wurden, mußte immer ein kleines Orchester oder ein Klavierspieler anwesend sein, um zu den Filmszenen live zu spielen. Meilhaus beauftragte daher einen Schreiner, Musikschränke nach seinen Angaben zu bauen, in die Meilhaus dann bis zu drei Plattenspieler einsetzte. Nun war es möglich, Stummfilme ohne kostenintensive Musiker zu begleiten. Musik konnte nun ohne Unterbrechung gespielt, Sprache konnte von den Schellack Platten zugesteuert werden. (Den väterlichen Grundgedanken in der Entwicklung der Tonkunst nahm viel später Sohn Robert Meilhaus wieder auf mit seinem Tonstudio in der Kolonie 2. (vergl. Pasinger Archiv, Ausg. 1985)
Dienste, Produkte oder Services
Fernseher
HIFI
Digital
Radio
Receiver
Surround